Lustige Pflaume, strenger Kürbis

Eine Woche später als die übrigen Kinder starteten die neuen Erstklässler*innen am Campus Hannah Höch ins neue Schuljahr. Die SCHNIPSEL-Redakteurinnen Lilli und Lucy waren bei der Einschulungsfeier dabei und berichten, was sie dort erlebten.
Unsere Lehrerinnen: Frau Soler, die Sportliche

Frau Soler kam im vergangenen Schuljahr wenige Wochen vor der Zeugnisausgabe an unsere Schule. Immer ein offenes Ohr für die Geschichten und Anliegen der Kinder zu haben, ist ihr sehr wichtig. „Ich nehme alle Kinder sehr ernst und möchte für sie Ansprechpartnerin in allen Situationen sein“, sagt sie.
Warum ich gerne zur Schule gehe

Lucy kommt jetzt in die 3. Jahrgangsstufe schreibt darüber, warum sie gerne zur Schule geht und was ihr dort besonders viel Spaß macht. Am wichtigsten sind ihr das Schreiben und Lesen.
Zusätzlich Zeugnisnoten ab der 7. Jahrgangsstufe

Verbale Zeugnisse, die die Kompetenzen und Leistungen der Schüler*innen detaillierter beschreiben, sind besser als Zeugnisnoten. Allerdings fragen schon länger viele Schüler*innen in den unteren Jahrgangsstufen und ihre Eltern Zeugnisnoten nach. Jetzt gibt das Kollegium dem anhaltenden Druck nach und vergibt künftig zusätzlich auch Zeugnisnoten ab Klasse 7. Aleyna hat in der Mittelstufe Stimmen zum Thema gesammelt.
Dada-Kunstprojekt “Move mit Hannah”

Bewegung und Stillstand, Zufall oder Konzept. Wir treten in unserer eigenen Welt aus Farben und Buchstaben auf. Wir tanzen in und um das Bild. Dada ist im All, Dada für alle!
Stephan Schwan

Lukas und seine Projektgruppe entdeckten Wege in Reinickendorf und begegneten dabei einer ganzen Menge Tiere, zunächst einem Schwan. Die Kinder der Gruppe animieren die Begegnungen zu einem Namensspiel.
Unsere Lehrer: Herr Seemann, der fröhliche Radfahrer

Herr Seemann unterrichtet an der Mittelstufe des Campus Hannah Höch und ist passionierter Radfahrer. Auch wegen des Radwegs hatte er sich nach dem Vorberitungsdienst für unsere Gemeinschaftsschule entschieden. „Ich bin meistens gut gelaunt und freue mich eigentlich jeden Morgen, auf’s … Weiterlesen
Wir lesen mit Kita-Kindern

Der Campus Hannah Höch führte im vergangenen Schuljahr ein Leseprojekt mit einer Kita durch. Einmal pro Woche kamen die Kita-Kinder in die Grundstufe, und Schüler*innen lasen ihnen vor. Lukas gehörte zu den Vorlesenden und berichtet hier von diesem Projekt.
Frau Pundt hat ihren letzten Schultag

Die Fusion der Hannah-Höch-Grundschule und der Greenwich-Mittelschule zum Campus, der Bau eines Freizeithauses, die Wandlung der verlässlichen Halbtags- zur gebundenen Ganztagsschule, die Einführung von JüL und die Öffnung der großen Lernetage – Frau Pundt hat viel erlebt und geprägt in den 25 Jahren an unserer Gemeinschaftsschule. Jetzt hatte die dienstälteste Erzieherin am Campus ihren letzten Schultag.
Unsere Lehrerinnen: Frau Helbig und der Glücksfall

Was für ein Glück! Das dachte Frau Helbig, als ihr vor 14 Jahren ein Platz für den Vorbereitungsdienst an unserer Schule zugewiesen wurde. “Ich fühle mich hier pudelwohl“, sagt sie heute. Jetzt kümmert sie sich um ihre Klasse und als Ganztags-Koordinatorin um die Angebote für Schüler*innen im Mittagsband und die AGs. Dabei steht bei ihr immer das Miteinander im Vordergrund.
Sportfest: Teamgeist, Geschick und Fair Play waren gefragt

Erstmals führte unsere Gemeinschaftsschule die Bundesjugendspiele mit allen Lerngruppen der Grund- und Mittelstufe an einem Tag durch. Parallel dazu fand auf dem Campus-Gelände ein Sportfest statt, bei dem auch das gemeinsame Erleben und der Spaß im Vordergrund standen. Die SCHNIPSEL-Redakteur*innen berichten, welche Disziplinen und Stationen sie absolvierten und was sie dabei erlebten.
Büchertauschbörse: Nimm ein Buch – bring’ ein Buch

In den Vorhallen von Haus 1 und von Haus 5 stehen jetzt Büchertauschregale. Hier können sich Kinder unserer Gemeinschaftsschule ein Buch aussuchen und mitnehmen und dafür ein anderes, das sie schon gelesen haben oder nicht lesen möchten, hineinstellen. Sie können sich auch ein Buch ausleihen und es nach dem Lesen wieder ins Regal zurückstellen.
Ausstellung: “Wenn ich auf Planeten komme …”

Schülerinnen und Schüler der 456c machen eine Ausstellung. Inspiriert von einem Kunstwerk mit Kreisen haben sie eigene Bilder gemalt und dazu fantasiereiche Texte geschrieben. Lukas, der in die Lerngruppe geht, beschreibt mehr.
rbb interviewt SCHNIPSEL-Redakteur*innen zum Thema Meinungsfreiheit

Die SCHNIPSEL-Redaktion hatte Besuch vom Fernsehen. Eine rbb-Journalistin kam zur Redaktionssitzung und befragte die Kinder zum Thema Meinungsfreiheit. Anlass war der Internationale Tag der Pressefreiheit.
Schreibwettbewerb: Geschichten über das, was euch bewegt

Tolle Preise gibt es bei einem neuen Schreibwettbewerb am Campus Hannah Höch zu gewinnen. Gesucht werden die besten Geschichten, Gedichte oder Comics zum Jahresthema unserer Schule: “Was bewegt?!“. Mitmachen können alle Schüler*innen und Lerngruppen unserer Gemeinschaftsschule.
Mit Dino und Raupe Nimmersatt auf dem Schülerzeitungskongress

Zum ersten Mal besuchte die SCHNIPSEL-Redaktion den Berliner Schülerzeitungskongress. Dort erfuhren die Kind mehr über den Beruf von Journalist*innen und lernten in einem Workshop, was beim Erstellen eines Zeitungs-Comics wichtig ist.
Frühjahrsputz: Schüler*innen machen die Schule schöner

Frühjahrsputz am Campus Hannah Höch: Kurz vor den Osterferien haben die Schülerinnen und Schüler am traditionellen Campus Beauty Day das Schulgelände und -räume aufgeräumt und verschönert. Durch Aktionen wie diese sollen sie sich stärker mit ihrer Schule identifizieren und sich verantwortungsvoller auf dem Schulgelände verhalten.
Märchenhaftes aus der 456d: Magdalena und die verfluchte Hexe

Die Schülerinnen und Schüler der Lerngruppe 456d haben im Unterricht eigene Märchen geschrieben. Wir stellen drei von ihnen vor: als drittes die Geschichte vom schönen Mädchen Magdalena, das sich gegen seine böse Hexenschwester Anastasia wehrt und schließlich einen Prinzen heiratet. Viel Spaß beim Lesen!
“Schüler experimentieren“: Das beste Rezept für Regenbogenmilch gewinnt

Lukas hat beim Regionalwettbewerb “Schüler experimentieren“ in Berlin-Buch gewonnen. Die Jury kürte seine Suche nach dem besten Rezept für Regenbogenmilch mit dem 1. Platz im Bereich Chemie. Wie der Wettbewerb und sein Experiment abliefen, beschreibt er hier.
Unsere Erzieher: Auf ein Inning mit Herrn Podszus

SCHNIPSEL-Redakteurin Alia hat Herrn Podszus interviewt, weil er Erzieher auch in ihrer 123er-Lerngruppe ist. Er begleitet sie in der Büchereizeit und manchmal ist er auch im Unterricht dabei. Außerdem bietet er die erste Baseball-AG am Campus an. Alia hat sich die Fragen vorher ausgedacht und ihm dann im Freizeitraum der Lerngruppe gestellt.
