Schnelltests für Schüler:innen

Alle Informationen zu den Schnelltests, wie man sie verwendet und so weiter, gibt es auf folgender Seite: https://www.berlin.de/sen/bjf/corona/tests/ Hier eine Übersicht der besonders wichtigen Informationen zu den Schnelltests. Wie wird der SARS-CoV-2 Rapid Antigen Test von Roche durchgeführt? Für den … Weiterlesen
Selbsttests für Schüler:innen ab Montag (19.4.2021)

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, ab dem kommenden Montag (19.4.2021) wird die verpflichtende Selbsttestung aller Schüler:innen ein fester Bestandteil der umfassenden Infektionsschutzmaßnahmen in den Berliner Schulen sein. Ihr Kind kann nur am Unterricht und der Notbetreuung teilnehmen, wenn ein negatives Testergebnis … Weiterlesen
Weg frei: Schulzeitungs-Reporterin Dilara-Josefine fragt nach

Dilara-Josefine freut sich, dass die Schüler*innen der 456d den Zaun am roten Sportplatz aus dem Weg geräumt haben. Jetzt kann man dort ohne Umweg von einem Bereich des Schulgeländes zum anderen gehen. Im Interview mit Mia aus der 456d erfährt die Schulzeitungs-Reporterin mehr über das Projekt.
Schnelltests an Kindern sicher und effektiv anwenden

Anleitung und Schulung von Eltern zur Durchführung von Schnelltests Das Projekt Familienlotsinnen beim Diakonischen Werk Reinickendorf bietet Eltern die Möglichkeit die Durchführung von sog. Schnelltests bei ihren Kindern unter medizinisch fachkundiger Anleitung zu erlernen. An jeweils zwei Tagen in der … Weiterlesen
Informationen zum Schulstart am 12.4.2021

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, ich hoffe sehr, Sie konnten in den Ferien etwas ausspannen und neue Kräfte tanken! Wie Sie vielleicht der Presse entnehmen konnten, starten wir am kommenden Montag wieder mit dem Unterricht. Für Ihre Kinder ändert sich in … Weiterlesen
Spurensuche auf dem Schulgelände (Artikel in der Berliner Woche)

„Schülerinnen und Schüler des Campus Hannah Höch haben am Kunstprojekt ‚Bildung in Beton‘ des Hauses der Kulturen der Welt teilgenommen“, berichtet die Berliner Woche online und in ihrer aktuellen Print-Ausgabe über die „Raumwandler“-Aktion. Bei der ließen die Schülerinnen der Lerngruppe 456d die Bereiche des Schulgeländes von Grund- und Mittelstufe weiter zusammenwachsen.
