Der Glamour-Podcast von der Projektwoche

Im Projekt Glamour-Podcast erhielten Schüler*innen einen Einblick in andere Projekte am Campus. Dabei kamen viele interessante und unterhaltsame Interviews zustande, die sie eigenständig schnitten und mit viel Liebe zum Detail bearbeiteten – wie echte Profis! Das Endprodukt hört ihr hier!
Unser Sommerfest findet statt (18.7.2025, 15 – 18 Uhr)
Wir freuen uns sehr, dass unser Sommerfest unter dem Jahresmotto “Glanz und Glitzer” stattfindet – wenn auch mit leicht veränderter Planung. Die Schulhofflächen sind immer noch weitgehend gesperrt wegen der möglichen Sturmschäden an unseren wunderschönen großen, alten Bäumen. Deshalb freuen … Weiterlesen
Aschenbecher-Projekt: Weg mit den Zigarettenstummeln

Was tun gegen die vielen Zigarettenstummel, die Raucherinnen und Raucher auf den Gehwegen rund um das Schulgelände des Campus Hannah Höch hinterlassen? Das überlegten sich Schülerinnen und Schüler unserer Gemeinschaftsschule während des Zukunftstages. Sie fanden eine Lösung, die leider nicht dauerhaft funktionierte. Aber sie bleiben am Ball. Hier berichten sie von ihrem Aschenbecher-Projekt.
Große Pflanzaktion im Schulgarten

Tomaten, Zucchini, Bohnen, Kürbisse, Rote Beete, Mangold und auch Beeren – zusammen mit der Gemüseakademie pflanzten die Schülerinnen und Schüler im Schulgarten des Campus Hannah Höch viel Gemüse und Beeren. Die Aktion war Teil des Zukunftstages unserer Gemeinschaftsschule. Tomislav war bei der Pflanzaktion dabei und erklärte uns alles.
Domidoo, kasa lasa, ting töng!

Im Kunstunterricht haben Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsschule Campus Hannah Höch Dada-Gedichte geschrieben. Am Anfang fanden es viele von ihnen noch langweilig, Doch als sie es ausprobierten, mit Lauten und Wörtern zu experimentieren, und dann noch ihre Dada-Gedichte laut vortrugen, machte es ihnen richtig Spaß.
Liebe Eltern, wir brauchen eure Hilfe!

Liebe Eltern, wir brauchen eure Hilfe! Könnt ihr bitte in den Sommerferien jeden Mittwoch die Pflanzen im Schulgarten gießen? Wir haben da zum Beispiel Tomaten, Bohnen, Kürbisse, Salat und Kapuzinerkresse sowie Apfel- und Kirschbäume. Wir wollen den Salat, das Gemüse und die Kirschen nämlich später ernten und essen.
