In den Profilfächern wird zusätzliche Unterrichtszeit zur Verfügung gestellt und es werden Wahlpflichtkurse angeboten.

Unsere Profilfächer sind

  • Fremdsprachen Englisch/Spanisch

  • Naturwissenschaften

  • Sport

  • Bildende Kunst

  • Wirtschaft-Arbeit-Technik


Das Erlernen der ersten Fremdsprache Englisch beginnt bereits in der ersten Klasse.

           

Sprachbegabte Schüler*innen werden in Zukunft bereits in der Jahrgangsstufe 6  mit der zweiten Fremdsprache Spanisch beginnen können, welche ab der 7. Jahrgangsstufe für leistungsstarke Schüler*innen als Wahlpflichtkurs (WPU) angeboten wird.

 

Englisch

Auf dem Campus wird als erste Fremdsprache Englisch angeboten. Dieser findet in den jahrgangsgemischten Lerngruppen 1/2/3, 4/5/6 oder 7/8/9 statt.

 

Jahrgangsübergreifender Englischunterricht 1/2/3

Der frühe Fremdsprachenerwerb ist für viele Eltern ein wichtiges Thema. Die Kinder sollen so früh wie möglich an die Aussprache englischer Wörter gewöhnt werden, um später erfolgreich mit der Fremdsprache kommunizieren zu können.

Im Schwerpunkt des englischen Anfangsunterrichts stehen das spielerische Lernen eines Grundwortschatzes (wie Zahlen, Farben), der Erwerb von Abzählreimen, Liedern und kleinen Gedichten sowie die ersten Versuche eigenständige Sätze zu bilden. Erste Schreibversuche und das erste Vermitteln von Strategien zum Lernen von Vokabeln motivieren die jungen Lerner sich intensiv mit der neuen Sprache auseinander zu setzen. Durch viele Wiederholungen kann im Anfangsunterricht Englisch eine zunehmende Sicherheit im Umgang mit der „fremden Sprache“ entstehen.  Die „Sonnen“ können im ersten Jahr viel von den „Monden“ und „Sternen“ lernen. Gerade bei den Sternen entsteht ein Stolz, da sie ihre Lernfortschritte in der Fremdsprache deutlich sehen können.  Freude und Spaß am gemeinsamen Englischlernen sollen den Unterricht dominieren.

 

Jahrgangsübergreifender Englischunterricht 4/5/6

Im Mittelpunkt des Englischunterrichts steht das Erlangen der kommunikativen Kompetenz. Sich in Englisch ausdrücken zu können, viel zu verstehen und sich ausprobieren zu dürfen ist für die Schüler das Ziel beim Erlernen der Fremdsprache.
Im Fremdsprachenunterricht der Grundstufe steht das kommunikative Sprechen im Mittelpunkt des Unterrichts.  Das Schreiben gewinnt zunehmend an Bedeutung und die Schüler lernen verschiedene Strategien zum Lernen von Vokabeln kennen. Der Umgang mit z.B. online dictionaries wird systematisch geübt.
Die Schüler*innen lernen vorwiegend regelmäßige Satzmuster zu verwenden. Diese sind für den weiteren Spracherwerb entscheidend. Für die Fünft- und Sechstklässler*innen gewinnt die Grammatik an Bedeutung, die sie ebenfalls anhand regelmäßiger Satzmuster zum Sprechen und Schreiben nutzen. In Kleingruppen setzt sich die Lehrkraft mit den verschiedenen Niveaustufen zusammen, um neue Strukturen zu vermitteln, die aber stets zum gemeinsamen Thema passen.
Gemeinsame Aktionen, wie das Basteln von Shops und der Verkauf der Gegenstände als Beispiel aus der Einheit „Let’s go shopping“ oder Wegbeschreibungen durch London auf Englisch aus dem Thema „Welcome to London“ bieten allen Schülern einen echten Grund zum Sprechen. Gemeinsame Vokabelspiele, gemeinsames Singen und das Beschreiben von Bildern sowie erste kleine Präsentationen sind fester Bestandteil des gemeinsamen Sprechens und machen den Unterricht lebendig und abwechslungsreich.
Anhand der gemeinsamen Themen lernen die Schüler*innen projektartig. Es werden verschiedene Vokabelniveaus und grammatikalische Strukturen im Sprachkontext vermittelt. Die angebotenen Sprech- und Schreibanlässe und Hör- und Leseaufgaben entsprechen den unterschiedlichen Niveaustufen und ermöglichen sprachbegabten Schülern auch anspruchsvollere Aufgaben zu wählen als eigentlich für sie vorgesehen wären. Die unterschiedlichen Sprachstände ermöglichen einen angstfreien Erprobungsraum des Sprechens, da sie akzeptiert sind und zum Konzept des Unterrichts gehören.

Für weitere Englisch-Projekte hier anklicken


Kunst im Atrium HomepageDer Schwerpunkt Bildende Kunst eröffnet den Schüler*innen ein breites Spektrum an Ausdrucks- und Erfahrungsmöglichkeiten.

Das Fach Kunst ist ein Schwerpunktfach am Campus Hannah Höch. Der Kunstunterricht findet in Fachräumen (Ateliers, Werkräume) statt und wird weitgehend von Fachlehrern unterrichtet. Es gibt verpflichtende künstlerisch-musische AG-Angebote am Nachmittag, einen Wahlpflichtunterricht Kunst für den 6.Jahrgang sowie im Mittagsband ein offenes Atelier, das von allen Schüler*innen genutzt werden kann.

Außerschulische Kooperationspartner sind der me collectors room und die Jugendkunstschule ATRIUM. Sie unterstützen die Vermittlung von künstlerischen Techniken und die Rezeption von Werken bildender Künstler, indem sie u.a. Workshops, Führungen durch Ausstellungen, Projekte mit Künstlern anbieten.

In der Grundstufe arbeiten die Schüler*innen an einer Jahrgangsmappe, die ein Schwerpunktthema beispielsweise Farbe behandelt. In dieser Mappe sammeln die Schüler*innen neben fertiggestellten Arbeiten auch Skizzen und ästhetisch künstlerische Erprobungen. Die Mappe ist für das jahrgangsübergreifende Lernen der Schule eine wertvolle Differenzierungsmöglichkeit, da jede*r Schüler*in darin selbständig arbeiten und seinen Fähigkeiten entsprechend gefördert und gefordert werden kann.

Die Schulhausgestaltung bietet die Möglichkeit ästhetische Erfahrungen zu sammeln und die Rezeption von Kunstwerken der Schüler anzuregen. Zu einem Jahresthema wird dazu im Herbst das Schulhaus von allen Lerngruppen der Grundstufe ausgestaltet, sodass sich alle Schüler*innen im Haus wiederfinden. Auch die wechselnden Gestaltungen und Ausstellungen in der Vorhalle und in der Mensa tragen dazu bei, dass sich die Schüler*innen in der Schule wohlfühlen und sorgsam und verantwortungsbewusst mit ihrer Umgebung umgehen. Weiterhin wird das Leben und Werk von Hannah Höch, der Namensgeberin der Gemeinschaftsschule, in allen Lerngruppen altersgemäß erfahrbar gemacht.


Der Lernbereich Naturwissenschaften verbindet Inhalte aus Biologie, Chemie und Physik

Im Primarbereich ist das Forscherlabor von wesentlicher Bedeutung um schon im jungen Alter Interesse für naturwissenschaftliches Arbeiten zu wecken.

Nawi1Im Sekundarbereich erarbeiten sich die Schüler*innen die grundständigen Kenntnisse und Fertigkeiten bezüglich des selbständigen Experimentierens, Beobachtens und Analysierens individuell im naturwissenschaftlichen Basis-Fachunterricht. Im naturwissenschaftlichen Wahlunterricht erweitern besonders interessierte Lernende in kleinen Gruppen ihr Wissensfeld, gewinnen tiefere Einblicke in naturwissenschaftliche Arbeitsweisen und verknüpfen einzelne Inhalte aus den Bereichen Biologie, Chemie und Physik.