VAZ_0156
HaH-Doku-56
HaH-Doku-179
HaH-Doku-295
HaH-Schule-27
VAZ_0124
HaH-Doku-385
HaH-Doku-335
HaH-Doku-392
HaH-Doku-362
VAZ_0175
HaH-Schule-4
HaH-Doku-168
HaH-Schule-13
HaH-Schule-44

Erneuertes Schulgelände am Campus Hannah Höch: Kinder stürmen den Kletterturm

„Beeindruckend, was hier entstanden ist“, staunte Schulstadtrat Harald Muschner nach seinem Rundgang um den Campus Hannah Höch. Zusammen mit den Kindern, Eltern, Pädagog*innen und Freund*innen der Reinickendorfer Gemeinschaftsschule feierte er am vergangenen Donnerstag die Einweihung des umgestalteten Schulgeländes. Mit dabei waren auch viele andere Beteiligte am Umbauprojekt, um sich die Ergebnisse anzusehen. Schulleiterinnen Clara Wengler und Simone Hauser dankten den Schüler*innen des Campus, die sich an der Planung des neuen Außengeländes beteiligt hatten.

Herzliche Einladung!

Endlich ist es soweit, wir weihen die neuen Außenanlagen am Campus ein!

Lila Raketenfisch am Campus-Beach

Die Zahl der Riesenholzmöbel auf dem Campus wächst weiter: Schülerinnen und Schüler unserer Gemeinschaftsschule haben zusammen mit dem Künstler Thomas Wienands und unserer Kunstlehrerin Frau Schreyer-Lange das dritte Sitz- und Kletterteil aus Holz fertiggestellt. Mit der Farbe Lila fügt es sich bestens zwischen den schon bestehenden Mammutmöbeln in Rot und Blau ein.

Schulstart für über 70 Sonnen am Campus

Alle waren aufgeregt: die Schulleiterinnen, die Eltern, die Schüler*innen und natürlich die neuen Sonnen. Am vergangenen Samstag begrüßte der Campus Hannah Höch in zwei Durchgängen über 70 Jungen und Mädchen, die jetzt in der ersten Jahrgangsstufe unsere Gemeinschaftsschule besuchen.

Buchprojekt “Zucker & Zitrone”: Auf der Suche nach dem besten Buch der Welt

Die 456d wurde zu einer richtigen Redaktion und durfte das Online-Magazin „Zucker und Zitrone“ übernehmen. Während des Projekts lernten die Kinder viele tolle Kinderbücher kennen. Sie lasen viel, drehten kleine lustige Filme über die Bücher, schrieben Rezensionen und lernten sogar einige Autor*innen kennen und führten Interviews. Zum Abschluss des Projekts zeigten die Kinder ihre Ergebnisse und luden ihre Eltern ein. Sie können stolz sein, ihre Ergebnisse sind beeindruckend.