Nachruf auf Michael Tlustek

Irgendwie können wir es immer noch nicht ganz begreifen, dass wir Abschied nehmen müssen von Michael Tlustek – Schulleiter, Pädagoge, Mentor, Förderer, Wegbereiter und Menschenfreund, der über fünf Jahrzehnte hinweg das Leben und Lernen an der Hannah-Höch-Grundschule, auch auf dem Weg hin zum Gemeinschaftsschul-Campus, zutiefst geprägt hat. Ein Nachruf auf unseren ehemaligen Schulleiter.
Berlinfinale: Campus-Staffel wird Landesvizemeister

Großer Erfolg für die Grundstufenschüler des Campus Hannah Höch: Im Finale des Berliner Staffellaufs holten sich die Läufer in der Altersklasse des Geburtsjahrgangs 2012 (oder jünger) den zweiten Platz über die Distanz von 3 x 800 Metern. Damit wurden sie im Stadion des Volksparks Rehberge Vizelandesmeister! “Es war so nervenaufreibend”, berichtete Sportlehrerin Frau Dietz fix und fertig nach dem Lauf.
Helfern helfen: Wie wir bei der Berliner Tafel anpackten

Am Zukunftstag befassten sich Schüler des Campus Hannah Höch mit dem Thema “Hunger“ und besuchten die Berliner Tafel. Dort packten sie kräftig an und erfuhren, wie die Berliner Tafel bedürftige Menschen mit Lebensmitteln unterstützt.
“An die Wand”: KungerKiezTheater zeigt Stück über Antisemitismus

Um Fanatismus, Hass, Liebe und Toleranz geht es bei dem präventiven Theaterprojekt „An die Wand“. Anfang Juni zeigte das KungerKiezTheater das Stück an den Campus Hannah Höch. Fünf Klassen der Mittelstufe haben es sich angeschaut. Aurelia aus der M9 berichtet von der Aufführung und wie sie das Stück in den Unterricht integriert haben.
Campus-Schülerinnen bringen Bücher und Kuscheltiere zur Charité

Bücher, Spielzeug und Kuscheltiere: Mit diesen Geschenken machten Schülerinnen der Grundstufe des Campus Hannah Höch krebskranken Kindern in der Charité eine Freude. Ihre Aktion planten und führten die Schülerinnen eigenständig im Rahmen des Zukunftstages durch: vom Spendenaufruf bis zur Geschenkeübergabe.
Querklang+: Campus-Schüler*innen verrappen das Märkische Viertel

Musik, Tanz, Theater und Bildende Kunst – das alles vereint das Projekt Querklang+, an dem Schüler*innen der Mittelstufe des Campus Hannah Höch teilnahmen. Die Jugendlichen unserer Gemeinschaftsschule haben ihr Märkisches Viertel verrappt, vertont, in Szene und gemalt. Ihre künstlerischen Werke präsentierten sie im Rahmen von MAERZMUSIK 2025 auf der Bühne der Universität der Künste (UdK). Lakisha berichtet hier von dem Projekt und der Aufführung.
