Alle waren aufgeregt: die Schulleiterinnen, die Eltern, die Schüler*innen und natürlich die neuen Sonnen. Am vergangenen Samstag begrüßte der Campus Hannah Höch in zwei Durchgängen über 70 Jungen und Mädchen, die jetzt in der ersten Jahrgangsstufe unsere Gemeinschaftsschule besuchen.
„Für euch beginnt heute eine spannende Reise, auf der ihr viel Neues entdecken werdet. Ihr werdet lesen, schreiben und rechnen lernen, neue Freundinnen und Freunde finden und jeden Tag ein bisschen mehr über die Welt erfahren“, sagten unsere Schulleiterin Frau Wengler und unsere Grundstufenleiterin Frau Hauser den Kindern bei ihrem Willkommensgruß. „Die Schule wird euer zweites Zuhause, in dem ihr lachen, spielen und natürlich auch lernen werdet.“
„Manchmal wird es leicht sein, manchmal vielleicht auch etwas schwieriger – aber keine Sorge, ihr seid nicht allein“, gaben sie ihnen mit auf den Weg. „Eure Lehrerinnen und Lehrer, eure Eltern und eure neuen Freundinnen und Freunde werden euch immer unterstützen.“ Und den Eltern versprachen sie: „Gemeinsam werden wir Ihr Kind fördern, fordern und bestmöglich unterstützen, damit es seine Potenziale entfalten kann.“
Danach führten die Monde und Sterne ihren neuen Mitschüler*innen Lieder, Tänze und Sketche vor. Beim „Animal Dance“ tanzten die Kinder wie Tiere auf der Bühne, und mit dem Lied “Lesen heißt auf Wolken liegen” stimmten sie die Neuen die kommende Schulzeit ein. „Ganz schön viel los auf eurem Camping!“, meinte Pippi zu ihrem ersten Schultag. „Nein, Pippi, das heißt doch Campus“, verbesserten sie Annika und Thomas.
Nach der Aufführung ging es für die neuen Campus-Kinder mit strahlenden Augen in ihre erste Unterrichtsstunde. Monde und Sterne, die schon die Abläufe, Regeln und Rituale in ihren Lerngruppen kennen, holten die neuen Erstklässler*innen ab, überreichten ihnen eine Sonnenblume und trugen ihre Schultasche in die schön gestalteten Klassenräume. Sie helfen den Sonnen jetzt als Paten und Patinnen, sich schnell in der Schule zurechtzufinden.
Währenddessen stärkten und unterhielten sich die Eltern in der Mensa. Ganz im Sinne der Gemeinschaftsschule haben Eltern, Mitglieder des Fördervereins und Pädagog*innen des Campus zusammen ein herrliches Buffet mit Kaffee, Kuchen und Fingerfood vorbereitet. Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer und Spenden, denn ohne dieses große Engagement würde der Campus nicht funktionieren!
Zum Abschluss konnten die Familien noch an aufgestellten Fotowänden noch tolle Einschulungsfotos machen. „Ein großer Tag mit vielen Emotionen“, befand Erzieherin Frau Wojciechowski. „Wir blicken mit Vorfreude und Spannung auf die gemeinsamen Jahre mit den Kindern und Eltern.“
Buchprojekt “Zucker & Zitrone”: Auf der Suche nach dem besten Buch der Welt
Die 456d wurde im Winter zu einer richtigen Redaktion und durfte das Online-Magazin „Zucker und Zitrone“ übernehmen. Es sind dabei viele lustige Videos, kritische Texte und tolle Spiele entstanden. Über die folgenden Links könnt ihr euch manche Ergebnisse anschauen. Das Projekt „Zucker und Zitrone“ hat sich zum Ziel gemacht, das beste Buch der Welt zu finden. Natürlich gibt es das gar nicht, denn für jeden ist das beste Buch der Welt etwas anderes.
Während des Projekts lernten die Kinder viele tolle Kinderbücher kennen. Sie lasen viel, drehten kleine lustige Filme über die Bücher, schrieben Rezensionen und lernten sogar einige Autor*innen kennen und führten Interviews. Zum Abschluss des Projekts zeigten die Kinder ihre Ergebnisse und luden ihre Eltern ein. Sie können stolz sein, ihre Ergebnisse sind beeindruckend.
Autorin: Sli
So lief das Buchprojekt ab
Zuerst wurden alle Bücher ausgepackt, die die Mitarbeiter*innen von „Zucker und Zitrone“ mitgebracht hatten. Die Bücher waren sehr interessant. Jeder musste sich ein Buch aussuchen, das ihm gefiel. Sie haben uns vorgeschlagen, ein Video zu drehen über das Buch, was wir uns ausgesucht hatten. Wir schlugen das Buch auf und hielten es über unser Gesicht. Die eine Pädagogin hieß Mia. Sie filmte das Video, das wir gedreht hatten.
Danach mussten wir Gruppen bilden mit 1 bis 5 Personen. Jede Gruppe sollte sich ein Buch aussuchen, das sie interessierte. Wir suchten uns das Buch „Arschbombe verboten“ von Ulrich Hub aus. Dann mussten wir uns einen Gruppenname überlegen. Wir nannten uns „Schlümpfe,“ weil jede Gruppe einen Ordner in verschiedenen Farben bekam. Wir hatten uns die Farbe Blau ausgesucht und deswegen nannten wir uns Schlümpfe.
Dann mussten wir 20 Seiten von „Arschbombe verboten“ lesen. Als wir die 20 Seiten fertig gelesen hatten, sollten wir erzählen, worum es in den „ersten 20 Seiten“ ging. Nachdem wir es besprochen hatten, suchten wir uns Avatare aus, um in einem Video über das Buch zu erzählen. Yagmur nahm einen Beautyblenderbehälter als ihren Avatar. Emilina nahm ihren Beautyblender. Die Avatare bekamen lustige Augen und eine verstellte Stimme.
Team „Cola“ suchte sich das Buch „das Klugscheißerchen“ aus. Sie haben auch 20 Seiten gelesen. Und sich Avatare ausgesucht. Als Avatar gab es eine Uhr eine Creme und eine Klopapierrolle.
Dann kam das Special. Für das Special“ durften die Kinder im Prinzip machen, was sie wollten. Manche Kinder erfanden zum Beispiel Spiele zu den Büchern, die sie liebevoll gestalteten.
„Ich bin Victorine“ von Rolf Erdorf – Rezension von Delia
Das Buch geht über ein kleines Mädchen namens Victorine. Victorine selber hat nie über ihr Äußeres nachgedacht, doch irgendwann wird ihr klar, dass sie Stockbeine hat und wuscheliges Haar. Irgendwann hört sie, wie andere über sie lästern. Anschließend flüstert sie ihrer Katze, um einen Rat zu bekommen, doch die Katze kann ihr auch nicht helfen. Deswegen sagt die Katze: „Frag doch den Baum, der ist viel reifer und weiß bestimmt einen Rat.“ Sie klopft gegen den Stamm, um auf sie aufmerksam zu machen. Er sagt „darüber stehen.“ Darauf hin antwortet sie: „Ich bin doch aber die Kleinste der Klasse.“
In der Nacht träumt sie, dass sie durch einen engen Tunnel laufen würde. Ein riesiger Ball kommt hinter ihr hergerollt. Sie muss schneller und schneller laufen, sonst würde er sie zermalmen. So ist es in dieser Zeit. Sie denkt, es würde sich nie ändern, doch dann kommen die Sommerferien. Die Kinder aus ihrer Klasse sind nicht da, keine Bälle und Rechenaufgaben, der Schulhof ist leer. Meine Meinung über das Buch: Ich fand das Buch eigentlich ganz schön. Es war einfach zu lesen und gut zu verstehen. Ich denke man kann über das Buch auch gut lernen. Es ist gut für Kinder in so einem Schulalter. Deshalb kann ich das Buch nur weiterempfehlen.
„Das Klugscheißerchen“ von Marc Uwe Kling – Rezension von Baran
Diese fantasievolle Geschichte geht um die Familie Theufel. Theo und Tina Theufel sind ganz normale Kinder mit einem ganz normalen Leben — na ja, nicht so normal. Ihre Eltern wollen die ganze Zeit Rote Bete essen! Igitt! Dabei ist Rote Bete nicht mal rot, sondern lila. Na egal, Theo und Tina gehen zum Dachboden, um Piraten im Bermuda-Dreieck zu spielen. Doch was sehen sie da? Was raschelt denn im Karton? Ein kleines blaues Männchen! Es nennt sich „Klugscheißerchen“ und behauptet, dass es nur Klugscheißer sehen können. Ob Mama und Papa es sehen können? Theo und Tina wollen das herausfinden.
Ich finde das Buch ganz OK. Das Buch eignet sich gut für Kinder und ist sehr humorvoll. Theo und Tina sind aber sehr frech dargestellt und haben einen komplizierten Umgang mit ihren Eltern. Außerdem sind sie sehr blass und dünn. Als ich die Kinder zum ersten Mal gesehen habe, dachte ich, ihre Eltern würden ihnen nur noch Rote Bete füttern!
Der Text war eigentlich ganz einfach zu verstehen, aber hat Wörter wie „Aufbringung monumentaler Überbindungskräfte“, was ich nicht so gut verstehe. Um ehrlich zu sein, finde ich es auch nicht so schön, wie die Kinder mit dem Klugscheißerchen reden, weil sie sehr unsozial sind. Tina lügt Theo an und sagt, dass das Klugscheißerchen eine Ratte oder Spinne sei, was Theo sehr erschreckt. Tina ist eine sehr schlechte Schwester. Theo schreit, was außerdem eine Ruhestörung ist. Die Eltern wollen nur das Beste für ihre Kinder und füttern ihnen Rote Bete, damit sie groß und stark werden. Die Kinder schätzen ihre Großzügigkeit nicht und essen lieber ein Erdnussbutter-Marmeladenbrot. Natürlich sind die Eltern traurig, dass all ihre Mühe umsonst ist. Ich würde das Buch nicht weiterempfehlen, aus dem Grund, dass es einen schlechten Eindruck auf die Leser hinterlässt.
„Nicht mit mir!“ von Christine Biernath – Rezension von Jamilia
Ich habe das Buch „Nicht mit mir“ gelesen von Christine Biernath. Es geht um ein Mädchen, das neu in der Schule ist, und zwei Blondinen sagen: „Ach, du Scheiße, eine Dicke!“ In dem Buch geht es darum, dass sie gemobbt wird. Ich finde das Buch nicht gut, weil vier Jungs auf die Brüste gestarrt haben. Ich finde das eklig, weil sie ihr weißes Hemd auszieht vor der ganzen Klasse. Ich würde es nicht empfehlen, weil es pervers ist.
„Wir sind die Welt“ von Tanja Lieske – Rezension von Jerome
In dem Buch geht es um eine Klasse, in der die Kinder aus aller Welt zusammen kommen. Adam kommt aus Polen und seine Eltern kommen auch aus Polen. Und Adam kam neu in die IgelKlasse. Er hat sehr schnell gute Freunde gefunden.
Es geht sehr viel schief auf einer Klassenfahrt. Auf der Klassenfahrt hat der Lehrer gesagt, dass die Kinder keinen Lärm machen sollten, aber in der ersten Nacht haben sie gleich Lärm gemacht.
Der Lehrer hat es gehört und alle Kinder angemeckert. Dann hat der Lehrer gesagt: „Alle werden abgeholt.“ Also sind alle zurückgefahren, und alle Eltern waren sauer und als hätte es nicht schlimmer kommen können, hat eine Mutter erfahren, dass sie nächste Woche am Montag ins Museum gehen.
Also war es Montag und sie gingen ins Museum und Adam hat gefragt, ob er sich was kaufen kann. Aber es hat 1.000 Dollar gekostet und Herr Schrecklich meinte: „Nein, es kostet zu viel für dich.“
Ich finde das Buch sehr cool, weil alle nett sind, und ich würde es weiter lesen. Das Buch ist echt lustig.
„Fred und ich“ von Lena Hach – Rezension von Samirath
Bei dem Buch „Fred und ich“, von Lena Hach, handelt es sich um einen Roman. Es geht um zwei Personen, Fred und Anni, die sich am Anfang im Cafe treffen. Das zweite Mal begegnen sie sich an einem zugefrorenen See. Anni erfährt, das Fred trans ist. Und sie verlieben sich. Ich fand die beiden Hauptfiguren sehr nett und ich fand es süß, dass sie sich verlieben. Ich habe gelernt, dass man sich nicht über transsexuelle Leute lustig machen soll, weil man deren Gefühle verletzt.
Anni hat kein Problem damit, dass Fred trans ist. Das finde ich gut. Wenn meine Freundin trans wäre, würde ich es okay finden. Das ist ja ihr Leben und ihre Entscheidung. Als wir das Buch angefangen haben, fand ich das nicht. Da fand ich trans sein komisch. Lena hat mich überzeugt, dass das nicht so ist. Ich würde das Buch Leuten empfehlen, die eine schlechte Meinung haben von Trans-Menschen.
Unsere neue Schulsozialarbeiterin Frau Pilgermann
Am 8. Juli 2024 haben wir Frau Pilgermann, die neue Sozialarbeiterin der Schule, interviewt. Als erstes sind wir in die SoFi gegangen und haben sie begrüßt.
Dann haben wir sie gefragt, wie es für sie ist, an der Schule anzukommen.“Ich muss mich erst einmal an die Schule gewöhnen, weil es hier fünf Häuser gibt“, antwortete sie. Als wir sie fragten, seit wann sie an unserer Schule ist, antwortete sie „seit letzten Mittwoch“.
Als nächstes haben wir sie gefragt, was ihre Ziele an der Schule sind. „Meine Ziel ist es, Kindern zu helfen und zu unterstützen.“
Als wir mit dem Interview fertig waren, haben wir ein Foto gemacht und uns verabschiedet.
Autoren: Baran und Ben
Was Mobbing ist und wie ihr euch wehren könnt
Laut ZDF Kindernachrichten kommt Mobbing immer wieder vor und zwar nicht nur bei Kindern, sondern in allen Altersklassen. Von Mobbing spricht man nur, wenn eine Gruppe von Menschen einem anderen Menschen über einen längeren Zeitraum Schaden zufügt, entweder körperlich oder innerlich. Damit ist gemeint, dass mit Worten jemandem im Herzen schwer Schaden zugefügt werden kann. Mobbing ist etwas ganz anderes als ein Streit. Mobbing ist es, wenn man es immer und immer wieder macht.
Warum kann Mobbing auch dich betreffen?
Es kann auch dich betreffen, weil es auf der Erde schon viele Menschen gibt, die sich einen Spaß daraus machen, andere Menschen zu belästigen oder zu ärgern. Denn es gibt auch viele Menschen, die selber unsicher sind und es brauchen, sich durch dieses Verhalten stark zu fühlen.
Woher kommt der Begriff Mobbing?
Mobbing kommt aus dem Englischen (to mob) und das bedeutet „bedrängen, anpöbeln oder attackieren“.
Es gibt drei Arten von Mobbing:
Verbales Mobbing (z.B. Beleidigungen)
Nonverbales Mobbing (z.B. Rassismus)
Körperliches Mobbing (z.B. Treten, Schubsen)
Hier sind zwei Tipps, wie man sich gegen Mobbing wehren kann:
weggehen oder wegrennen
zu einem Erwachsenem gehen und sagen, was passiert ist
Aber: Beim Mobbing kann man sich oft nicht selber helfen. Stopp sagen bringt sehr oft nichts.
Welche Rollen gibt es beim Mobbing?
Verteidiger ist derjenige, der das gemobbte Kind verteidigt.
Opfer ist das Kind, das geärgert wird.
Täter ist derjenige, der das Kind ärgert.
Assistent des Mobbers ist derjenige, der dem Mobber hilft und mitmacht.
Verstärker ist derjenige, der mit Beleidigungen oder mit Rufen dem Mobber hilft.
Außenstehender ist jeder, der zuguckt, nichts macht und auch nicht hilft.
Autorin: Lilli
Quellen: Wikipedia und Hilfetelefon Deutschland
10 Fragen an Frau Kähl, unsere Erzieher*innen-Leiterin
Ihr Gesicht habt ihr jetzt bestimmt schon gesehen. Ayaz und ich waren noch vor den Sommerferien in ihrem Büro und haben mit Frau Kähl ein Interview geführt. Wir stellten ihr 10 Fragen, und Frau Kähl hat alle beantwortet.
Sie macht bestimmt eine sehr sehr tolle Erzieher’innen-Leitung. Beim Interview war sie sehr nett. Das Interview war irgendwie anders für mich und hat mir gleichzeitig Spaß gemacht. Ich habe nämlich noch nie so ein Interview geführt. Es war auch spannend.
Besonders interessant fand ich, dass Frau Kähl drei Berufe gelernt hat. Sie bewarb sich an unserer Schule, weil die Schule eine Anzeige schaltete und sie wusste, dass die Schule jemanden braucht. Sie unterhielt sich dann mit Frau Wengler.
In der Schule können wir sie meistens in ihrem Büro oder in der auch mal in der Mensa treffen. Aufsichten in den Pausen hat sie nicht. In ihrer Freizeit fährt sie gerne Fahrrad und genießt die Sonne und den Garten. Zu Hause hat sie zwei Katzen.
Autorin: Marie
Wie lange ist gleich? 123d philosophiert über das Thema Zeit
Am 4. Juli hatte unsere Klasse besonderen Besuch. Die Autorin Antje Bones kam zu uns. Sie hat das Buch „Hast du Zeit“ geschrieben. Zusammen haben wir über das Thema Zeit gesprochen.
Zuerst haben wir geschätzt, wie lange eine Minute ist. Das war sehr interessant, weil jeder etwas anderes dachte. Dann haben wir darüber gesprochen, ob Tiere Zeit fühlen können. Wir haben auch darüber geredet, wann die Zeit für uns schnell oder langsam vergeht.
Am Ende gab es ein kleines Interview mit Antje Bones. Sie erzählte uns, dass sie die Idee für ihr Buch im Freibad bekam. Es dauerte anderthalb Jahre, bis sie das Buch fertig geschrieben hatte. Sie hat es zusammen mit der Illustratorin Nele Palmtag gestaltet.
Der Besuch von Antje Bones war toll und hat uns viel Spaß gemacht.