Grundstufe des Campus bekommt eine Leseoase

Die Grundstufe des Campus Hannah Höch bekommt eine Leseoase. Das Projekt zur Leseförderung wird von der Kinderrechtsorganisation Save the Children betreut und von der Postbank finanziert. Es passt hervorragend zu unserem Jahresschwerpunkt.

1. Preis für Lukas bei “Schüler experimentieren”

Am 14./15.2.2023 hat Lukas Linck aus der 456c am Regionalwettbewerb Berlin Buch im Bereich Schüler Experimentieren teilgenommen. Er hat den ersten Preis im Fach Chemie gewonnen und zwei Sonderpreise (Geolino Jahresabo, Besuch im DESY – Schülerlabor). Damit wird er am 22./23.2.2023 am Regionalwettbewerb an der TU Berlin teilnehmen.

Hier erklärt Lukas sein Experiment:
https://www.instagram.com/s/aGlnaGxpZ2h0OjE3OTg2MzE2ODM5ODYwNDg2?story_media_id=3037443879993617212&igshid=YmMyMTA2M2Y=

Wir gratulieren Lukas ganz herzlich und freuen uns riesig für ihn! Weiter so!

Anmeldung für die 7. Klasse

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler der zukünftigen 7. Klassen,

der Anmeldezeitraum für die 7. Klasse zum Schuljahr 2023/24 läuft vom

14. Februar bis 22. Februar 2023

Vereinbaren Sie bitte ab dem 23. Januar 2023 einen Termin mit dem Sekretariat 030 40 89 996-3.

Die Anmeldezeiten sind:

  • Montag und Mittwoch von 7:30 bis 13:00 Uhr
  • Dienstag, Donnerstag und Freitag von 7:30 bis 11:00 Uhr

Kommen Sie bitte mit den ausgefüllten Unterlagen/Formularen, zusammen mit Ihrem Kind zur Anmeldung. (Bitte kommen Sie zur Anmeldung nur mit einem Sorgeberechtigten und dem anzumeldenden Kind!)

Mit freundlichen Grüßen
Viola Ristow (Schulleiterin)


Formulare für die Anmeldung:

Was bewegt? Kunst!

Seit den Weihnachtswerkstätten können an den Wänden in den Treppenaufgängen im Haus 1 wieder neue künstlerische Arbeiten der Grundstufen-Schüler*innen bewundert werden. Alle Wandgestaltungen eint die Beschäftigung mit dem diesjährigen Motto am Campus:

was be[WEG]t !?

Auf ganz unterschiedlichen Wegen haben sich die Schüler*innen im Kunstunterricht dem Thema genähert: Was kann man alles in Bewegung bringen und das darstellen? Auf welchen Wegen bewegen wir uns? Was bewegt uns?

Wie sieht es zum Beispiel aus, wenn ein mit Farbe beschmierter Fahrradreifen statt auf einem Radweg auf einer Papierbahn bewegt wird? Und was hat es mit den Wegen und Irrwegen von Labyrinthen, die natürlich selbst von den Schüler*innen gestaltet wurden, auf sich?

Wege und Irrwege – Labyrinthe (Ausschnitt)

In der Grund- und Mittelstufe setzt sich die Beschäftigung mit dem Thema auch in der Gestaltung der Vorhallen und der Fenster fort, dieses Jahr war der US-amerikanische Künstler Alexander Calder mit seinen sich im Raum bewegenden “Mobiles“ Vorbild und Anregung.

Der rollende Regenbogen sucht sein …
Der noch größere Weg
Schwebend tanzend, schwimmend tauchend: Nanas in Bewegung
Farbe im Fluss
Rad-Wege / Rad-Bewegung
Wege und Irrwege – Labyrinthe
Wege in die Vergangenheit

Streik der Lehrer:innen am Donnerstag (15. Dezember 2022) – Info für die Grundstufe

Berlin, 7. Dezember 2022

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigten,

in der kommenden Woche ruft die Gewerkschaft der Lehrer:innen zum zum Streik am Donnerstag (15. Dezember 2022) auf. Gleichzeitig haben wir viele erkrankte Pädagog:innen. Dadurch können wir den Unterricht in der Grundstufe nicht aufrechterhalten.

Wir bitten Sie, Ihr Kind Zuhause zu lassen. Ihr Kind erhält Aufgaben zum Lernen daheim.

Für sehr dringende Fälle richten wir eine Notbetreuung ein.

Bitte geben Sie uns schnellstmöglich eine Rückmeldung für Ihr Kind bis spätestens Montag (12. Dezember 2022) mit folgendem Link:

https://cloud.campus-hannah-hoech.de/index.php/apps/forms/8GXKDJLMQBcX5mf5

Mit freundlichen Grüßen
Benny Schmidt
(Leiter der Grundstufe)         

Lerngruppen beschenken Heimkinder zu Weihnachten

Rund 280 mit Weihnachtsgeschenken gefüllte Schuhkartons verteilt das Deutsch-Polnische Hilfswerk e.V. an Heimkinder in Deutschland und Polen. Lerngruppen aus der Grund- und aus der Mittelstufe des Campus Hannah Höch haben sich in diesem Jahr wieder an der Geschenkaktion beteiligt.