Mediator*innen haben zweite Ausbildungsphase abgeschlossen

Wir gratulieren unseren Schulmediator*innen, die nun die zweite Phase der Mediationsausbildung abgeschlossen haben. 11 von 17 Schüler*innen haben schon jetzt das Zertifikat der Aufbaustufe erhalten!

Wettbewerb statt Wettkampf: So lief das Sportfest am Campus Hannah Höch

Wettbewerb statt Wettkampf, Sportfest statt Bundesjugendspiele: Sich zusammen bewegen und zusammen Spaß haben stand wieder ganz im Vordergrund des Sportfestes am Campus Hannah Höch. Dafür hatten sich die Organisator*innen des Sportfestes aus dem Fachbereich Sport einige Neuerungen einfallen lassen. Auch die Schulsport-Event-Agentur Trixitt war wieder mit mehreren Bewegungsstationen am Start.

Neuer Bienenschwarm ist am Campus eingezogen

Nachdem der Frühling dieses Jahr früher begonnen hat, sind die Bienen schon seit April in Schwarmstimmung. Der obdachlose Schwarm vom 27. April ist in stattlicher Zeremonie am Campus Hannah Höch eingezogen. Ein paar Herren (Drohnen) waren auch dabei. Durch das Fenster in der Beute – so nennen Imker ihre Behausung für die Bienen – können wir nun gut beobachten, wie sich das Volk entwickelt.

Eddy Gefeller geht in Rente

„Sie war immer gut gelaunt, hilfsbereit und für alles da.“ Sätze wie dieser zeigen, dass Frau Gefeller oder einfach Eddy, wie sie auch von den Kindern gerufen wurde, vielen am Campus Hannah Höch fehlen wird. Nach 17 Jahren an unserer Schule ist sie jetzt in den Ruhestand getreten – mit einem lachenden und mit einem weinenden Auge.

Tape Art: Klebekunst-Projekt am Campus Beauty Day

Den Campus Beauty Day am Campus Hannah Höch nutzten die Kunstlehrerinnen Frau Schreyer-Lange und Frau Wagenfeldt für ein Kunstprojekt: Zusammen mit 20 Kindern aus den 456er-JüL-Grruppen dekorierten sie mit Klebebändern Türen in Haus 2 sowie Pappen, die danach in der Mensa ausgestellt wurden.

Leseoase am Campus soll Lust aufs Lesen wecken

Der Campus Hannah Höch hat seine Leseoase in der Grundstufe eröffnet. Hier werden jetzt Schüler*innen mit geringer Lesemotivation und -kompetenz gefördert. Gestaltet und eingerichtet wurde die Leseoase von Schüler*innen der Gemeinschaftsschule, die sich in den vergangenen Monaten regelmäßig im Mittagsband für die Vorbereitungen trafen. Möglich gemacht hat dies ein Bildungsprojekt der Kinderrechtsorganisation Save the Children Deutschland.