Schulstart für neue Sonnen am Campus Hannah Höch

Mehr als 50 neue Sonnen bereichern seit dieser Woche die Schulgemeinschaft des Campus Hannah Höch. In zwei Durchgängen feierten sie am vergangenen Samstag mit ihren Eltern und Freunden ihre Einschulung. Danach wurden sie auf die neun jahrgangsübergreifenden Lerngruppen a bis i aufgeteilt und lernten in einer ersten Ministunde ihre Räume und Klassenleitungen kennen.
Nachruf auf Michael Tlustek

Irgendwie können wir es immer noch nicht ganz begreifen, dass wir Abschied nehmen müssen von Michael Tlustek – Schulleiter, Pädagoge, Mentor, Förderer, Wegbereiter und Menschenfreund, der über fünf Jahrzehnte hinweg das Leben und Lernen an der Hannah-Höch-Grundschule, auch auf dem Weg hin zum Gemeinschaftsschul-Campus, zutiefst geprägt hat. Ein Nachruf auf unseren ehemaligen Schulleiter.
Berlinfinale: Campus-Staffel wird Landesvizemeister

Großer Erfolg für die Grundstufenschüler des Campus Hannah Höch: Im Finale des Berliner Staffellaufs holten sich die Läufer in der Altersklasse des Geburtsjahrgangs 2012 (oder jünger) den zweiten Platz über die Distanz von 3 x 800 Metern. Damit wurden sie im Stadion des Volksparks Rehberge Vizelandesmeister! “Es war so nervenaufreibend”, berichtete Sportlehrerin Frau Dietz fix und fertig nach dem Lauf.
Wir werden Partnerschule des Erzählzeit-Projekts

Der Campus Hannah Höch wird ab dem kommenden Schuljahr Partnerschule des renommierten Erzählzeit-Projekts. In den nächsten zwei Jahren werden drei 123-Klassen an diesem spannenden Projekt teilnehmen und ihre kreativen Fähigkeiten weiterentwickeln.
„Duke Award“: Denn sie können mehr als sie glaubten

Vier Campus-Schüler*innen wurden für ihre Teilnahme am Programm “The Duke of Edinburgh’s International Award” geehrt. Erstmals fand die Ehrung des „Duke Award“ im Roten Rathaus von Berlin statt. Mit dabei war die britische Botschafterin Jill Gallard. „Das war für uns und die Jugendlichen ein toller Moment“, berichtet Frau Blohm.
Campus-Schüler*innen zeigen Teamspirit beim inklusiven Sportfest
Nicht nur um Leistung, sondern auch um Fairness und Zusammenhalt ging es beim dritten inklusiven Sportfest der Berliner Gemeinschaftsschulen, das diesmal an der Fritz-Karsen-Schule in Neukölln stattfand. Die von Frau Greif, Herrn Detlof und Herrn Giebner betreuten Campus-Schüler*innen errangen den 1. Platz in der Bewertung „Teamspirit“ (Fairness und Gruppenzusammenhalt) und den 2. Platz in der Leistungsbewertung.
