Kunst, Kreativität und Making
Der künstlerisch-kreative Schwerpunkt am Campus Hannah Höch eröffnet den Schüler:innen ein breites Spektrum an Ausdrucks- und Erfahrungsmöglichkeiten.
Ob im Kunst- und Musikunterricht selbst, im den Wahlpflichtfächern, in Projekten mit den Kooperationspartnern, in den offenen Mittagsbandangeboten, in den angebotenen Arbeitsgemeinschaften oder in den jährlich stattfindenden Projekttagen und Schulfesten – die Kinder und Jugendlichen entdecken mit Hilfe vielfältiger künstlerisch-kreativer Ausdrucksformen eigene Begabungen und Stärken. Das schafft Erfolgserlebnisse und Selbstvertrauen. Kreativität ist zudem eine der wichtigsten Zukunftskompetenzen, die wir systematisch fördern!
Wichtiger Eckpfeiler des Kunst- Schwerpunkts ist die Kooperation mit der Jugendkunstschule ATRIUM.
Eine besondere Stärke der Schule: die Räume. Neben dem Außengelände, auf dem sich ständig künstlerische Projekte verwirklichen lassen, haben wir vier Kunstateliers, sowie eine Holz- und Metallwerkstatt. Die Räume sind als offenes Angebot im Mittagsband häufig geöffnet und professionell betreut, damit die Schüler.innen ihre kreativen Ideen verwirklichen können.
Unser wichtigstes Entwicklungsprojekt im Schuljahr 2025/26: Wir richten einen Maker Space ein – denn Machen ist wie Wollen, nur krasser! Das soll zukünftig noch stärker für computergestütztes und medienbezogenes Umsetzen der Ideen der Schüler.innen gelten.
Neuigkeiten dazu: Coming Soon! Was ein MakerSpace ist? Hier gibt es Informationen:
Maker Spaces – Kreative Idee umsetzen – #wirfürschule
Einfach machen – Maker Spaces in der Schule