Eine Tour durch den Kletterturm

Man kann es nicht übersehen: das riesige Klettergerüst vor Haus 1. Ich stelle es euch vor. 

Ich gehe die Kletterwand hinauf. Es ist leichter als es aussieht. Sie ist nicht sehr hoch, und es gibt viele Griffe zum Festhalten.

Ich bin jetzt oben angekommen und vor mir öffnet sich eine Metallröhre. Da muss ich mich ganz schön klein machen, um da durchzukommen. Das Metall fühlt sich kalt an und glitzert in der Sonne – wie auch alles andere, das aus Metall ist. 

Nun gehe ich weiter im Parcours. Jetzt gehe ich auf ein gespanntes Seil und halte mich an Holzlatten fest. Das Seil schwingt ein bisschen hin und her. Das Holz der Latten fühlt sich etwas rau, etwas glatt an.

Weiter geht es über einen Holzstamm, wobei ich mich jetzt an einem Seil festhalte. Über mehrerer Stämme und Stangen und kleiner Plattformen dazwischen gelange ich zu einem treppenartigen Baumstamm. Der führt mich ins Innere des Kletterturms.

Jetzt muss ich wählen: Leiter oder Röhre. Ich nehme die Leiter und lande oben an der Rutsche. Die ist nichts für sehr, sehr schwache Nerven. Und jetzt rutsche ich. Besser gesagt: Ich sause. Denn die Rutsche ist sehr schnell. Der Gegenwind fühlt sich an wie beim Fahrradfahren. Das Metall in der Rutsche ist kalt.

Das Klettergerüst ist eine glänzende Idee. Es ist ein aufregender Ort zum Spielen und mir gefällt die Rutsche am meisten, weil sie so schnell ist.

Autor: Yoldas