29.11.2019: Weihnachtswerkstätten und Tag der offenen Tür



Im Rahmen ihrer Patenschaft für die Erinnerung an die in der ehemaligen Kinderklinik Wiesengrund ermordeten Kinder haben Schüler der Gemeinschaftsschule Campus Hannah Höch die dortigen Stolpersteine gereinigt.
Den vollständigen Artikel gibt es hier: Höch-Schüler*innen pflegen Stolpersteine












Kennst Du das? Du willst in Ruhe lesen, aber dauernd stört Dich jemand. Dein Smartphone klingelt. Deine kleine Schwester will mit Dir spielen. Dein großer Bruder stresst. Deine Mutter ruft Dich. Der Fernseher läuft im Nebenzimmer … Einfach mal in Ruhe und ungestört lesen ist gar nicht so einfach.
Seit einiger Zeit gibt es deshalb überall auf der Welt Silent Reading Partys (englisch für Still-Lese-Party). Sie sind ein Gegenprogramm zur ständigen Erreichbarkeit und Reizüberflutung der heutigen Zeit. Hier können sich Leseratten auf nur eine Sache konzentrieren: das Lesen.
Gemeinsam mit der Deutschlehrerin und Sprachbildungskoordinatorin Frau Szpigiel organisierte die Schulbibliothekarin Frau Rauer Ende Oktober die erste Silent Reading Party am Campus. Unterstützt wurden sie dabei vom Team der Schulsozialarbeit. Rund 15 Schülerinnen und Schüler der 6. bis 10. Klasse wagten nach Schulschluss das Experiment, in absoluter Stille und Entspannung gemeinsam – und doch jeder für sich – zu lesen.





Nach einer Stärkung im Treffpunkt ging es in die Bibliothek. Ausgestattet mit Decken, Kissen und Buchlampen, machten es sich die Silent Readers hier gemütlich und versanken für eine Stunde in der Welt der Bücher. Was gelesen wurde, entschied jede Schülerin und jeder Schüler allein. Gregs Tagebuch, City of Glass und Halbe Helden wurden ebenso verschlungen wie Mangas, Minecraft und das Guinness-Buch der Rekorde. Anschließend sprachen alle Leseratten gemeinsam mit der Schulleiterin Frau Ristow über das Erlebnis. Und weil so viel Lesen nicht nur schlau macht und entspannt, sondern auch Energie kostet, trafen sich die Silent Readers zum Abschluss noch einmal im Treffpunkt bei Snacks und Tee.
Die Silent Reading Party war ein voller Erfolg, und alle Teilnehmer freuen sich schon auf das nächste Still-Lesen. Denn die Partys werden zu einem festen Termin im Campus-Kalender: Ab sofort trifft sich der Club der Silent Readers einmal im Monat zum Lesen. Der nächste Termin ist der 12. Dezember 2019 um 16 Uhr. Alle Schülerinnen und Schüler ab der Jahrgangsstufe 4 sowie alle Pädagoginnen und Pädagogen sind herzlich eingeladen mitzulesen.
Wenn auch Du Lust hast, Mitglied im Silent Reading Club zu werden, melde Dich in der Bibliothek der Mittelstufe für die nächste Party an. Wir freuen uns auf Dich!
„Ich habe unsere Schülerinnen und Schüler schon lange nicht mehr so aktiv gesehen, wie heute“, sagt Nicolas Reimers, Erzieher am Campus Hannah Höch, als man ihn um ein Feedback zum Campus Beauty Day bittet.
Am vergangenen Mittwoch haben unsere Schüler*innen ihre Schulhefte und Füllfederhalter gegen Putzschwämme, Eimer und Gartenarbeitsgeräte eingetauscht.
Gemeinsam mit ihren Pädagog*innen haben sie einen ganzen Vormittag lang ihre Lerngruppenräume und den Schulhof „verschönert“.
Und auf die Ergebnisse können alle Beteiligten durchaus stolz sein: So wurden beispielsweise viele Lerngruppenräume durch ausgiebige Reinigungsarbeiten und Malerarbeiten neu ausgestaltet. Auf dem Schulhof wurden die Lichthöfe von Unkraut befreit und mit Hilfe von GesoBau wurden neue Beete angelegt und bepflanzt sowie Ausgrabungen für einen Teich vorgenommen. Des Weiteren wurden auch die Markierungen im Haus 5 erneuert, damit sich unsere Schüler*innen und Besucher*innen leichter zurecht finden können.
Insgesamt wurde der Campus Beauty Day von allen Beteiligten als eine gelungene Gemeinschaftsaktion wahrgenommen.






























Für Interessierte Eltern und Erziehungsberechtigte bieten wir am Tag der Weihnachtswerkstätten (Freitag, 29. November 2019) eine Rundführung an. Wir erklären das Konzept der Schule, zeigen Ihnen unsere Räume und beantworten gern Ihre Fragen. Natürlich dürfen auch die Kleinen dabei sein!
Wir treffen uns während des Fests um 16.30 Uhr in der Vorhalle (Aushang beachten). Wir freuen uns auf Sie und Ihre Kinder!
Liebe Kinder, liebe Eltern,
vom 04.10.2019 bis 18.10.2019 findet die Betreuung in der Peckwisch Grundschule statt .
Tornower Weg 26-34
13439 Berlin
Bitte beachten Sie immer die aktuellen Aushänge und Informationen.
Bei spontaner Urlaubsplanung oder Krankheit bitten wir Sie um eine kurze telefonische Information.
Während der gesamten Ferienzeit behalten wir uns auch Änderungen am Programm vor.
BUT Kinder bekommen den Eintritt/ Fahrgeld Ihrer Aktivitäten nur mit gültigem BP Ausweis und einem BVG Stempel erstattet.
Wir wünschen Allen eine schöne und spannende Ferienzeit.
Wir freuen uns auf Euch!
Brückentag: 04.10.2019
Freies Spiel, ankommen
Montag:
Herbstspaziergang nach Lübars
Crêpes zubereiten und naschen
Dienstag:
Schwimmen im Märkischen Viertel
Bitte bringen Sie Ihre Kinder bis spätestens 9.00 Uhr in den Hort.
→ Rucksack mit Badesachen
→ Föhngeld
→ Mütze
Mittwoch:
Theaterbesuch – Pipi Langstrumpf – im FEZ
Bitte bringen Sie Ihre Kinder bis spätestens 8.30 Uhr in den Hort.
→ 2 Fahrscheine AB oder Schülerausweis bzw. BVG-Ticket
→ 4,50€ Eintritt
Donnerstag:
Zeiss-Großplanetarium – Raumschiff Erde
Bitte bringen Sie Ihre Kinder bis spätestens 8.30 Uhr in den Hort.
→ 2 Fahrscheine AB oder Schülerausweis bzw. BVG-Ticket
→ 4€ Eintritt
Freitag:
Aquarium Berlin
Bitte bringen Sie Ihre Kinder bis spätestens 8.30 Uhr in den Hort.
→ 2 Fahrscheine AB oder Schülerausweis bzw. BVG-Ticket
→ 4,50€ Eintritt
Montag:
Ankommen, freies Spiel, Spielplatzbesuch
Dienstag:
Schwimmen im Märkischen Viertel
Bitte bringen Sie Ihre Kinder bis spätestens 8.30 Uhr in den Hort.
→ Rucksack mit Badesachen
→ Föhngeld
→ Mütze
Mittwoch:
Herbstliches Basteln im Hort
Donnerstag:
Fahrradtour
→ eigenes Fahrrad
→ Helm (!!!)
→ ein gültiger Fahrradführerschein muss vorhanden sein
Freitag:
Waffeln backen und Kakao trinken