Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Jugendliche,
die Corona-Pandemie hat dazu geführt, dass schulisches Lernen zeitweise im Fern- oder Wechselunterricht stattfindet. Das fällt nicht allen Betroffenen leicht. Wir möchten Ihnen bei Schwierigkeiten mit Tipps und Anregungen zur Seite stehen. Dafür hat das SIBUZ Reinickendorf ein verlässliches und anonymes Beratungstelefon eingerichtet. Unter der Nummer (030) 90294-6027 stehen von Montag bis Freitag psychologische und pädagogische Fachkräfte des SIBUZ zur Verfügung. Wir überlegen gemeinsam mit Ihnen, wie sich die kritischen Situationen zu Hause entschärfen lassen.
Sorgentelefon „Distanzlernen“ des SIBUZ Reinickendorf Tel. (030) 90294-6027
[Bitte beachten Sie: Aus technischen Gründen sind keine Rückrufe möglich. Wenn die Leitung besetzt sein sollte, rufen Sie bitte ggf. erneut an.]
Wann Sie uns erreichen können:
Montag, Mittwoch und Freitag von 9-12 Uhr Donnerstag von 15-18 Uhr
[Bitte beachten Sie: Diese Zeiten gelten bis zum 26.03.2021.] Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Ihr Team des SIBUZ Reinickendorf
Tipps unserer Schulsozialarbeit
Unter folgendem Link hat die Schulsozialarbeit am Campus Hannah Höch viele digitale Angebote und Tipps zusammengetragen, die während des schulisch angeleiteten Lernens zu Hause hilfreich sind:
Das Familienbüro Reinickendorf ist da! Der Bezirk stellt in Kooperation mit der Manege gGmbH ein mobiles Familienbüro in Form eines gemütlichen und geräumigen Beratungsbusses zur Verfügung. Hier können Familien alle Fragen und bürokratischen Angelegenheiten rund um das Thema Familie schnell und unkompliziert direkt in ihrem Kiez klären. Der Bus wird nach einem Fahrplan regelmäßig die „Haltestellen“ anfahren, die viele schon vom Bücherbus kennen. Das Familienbüro kommt so unter anderem zu Reinickendorfer Schulen und Familienzentren.Bild: BA Reinickendorf
Der Vorteil für Familien? Sie müssen nicht extra ins Rathaus kommen und keine Termine mehr bei verschiedenen Ämtern vereinbaren! Das mobile Familienbüro bietet alle Informationen und Hilfestellungen zum Thema Familie aus einer Hand. Auch Anträge, wie zum Beispiel für Elterngeld, Unterhaltsvorschuss oder für Betreuungsangebote in Kita und Schule, können direkt im Bus abgegeben werden.
Famlienstadtrat Tobias Dollase (parteilos, für CDU) sagte heute zur Vorstellung des Busses vor der Ringelnatz Grundschule: „Ich freue mich sehr, dass wir das Familienbüro Reinickendorf trotz der schwierigen Bedingungen durch Corona noch in diesem Jahr auf den Weg bringen konnten. Ich denke wir haben eine innovative Möglichkeit gefunden unsere bezirklichen Angebote direkt zu den Familien zu bringen und sie so zu entlasten.“Bild: BA Reinickendorf
Zu erreichen ist das Familienbüro immer montags bis freitags zwischen 8 Uhr und 16 Uhr unter der Telefonnummer (030) 8560 686 258 oder per E-Mail unter Familienbuero@reinickendorf.berlin.de
Aufgrund der Corona-Pandemie ist zurzeit eine Voranmeldung notwendig, um Personenansammlungen vor dem Bus zu vermeiden. Termine können für die Zeit nach dem 11. Januar vereinbart werden, wenn es die Corona-Lage zulässt. Erster regulärer Haltepunkt wäre am Dienstag, den 12.01.2021 ab 14:00 Uhr am Campus Hannah Höch, in der Finsterwalder Straße 52-56. Bitte informieren Sie sich vorab auf der Jugendamtsseite über aktuelle Änderungen!Bild: BA Reinickendorf
In ungeraden Kalenderwochen ist unser Familienbürobus: • montagvormittags in Konradshöhe, Falkenplatz/Falkenhorstr.3 (neben Edeka) • dienstagsvormittags in Lübars am Zabel-Krüger-Damm 137a • mittwochsvormittags am Familienzentrum Haus am See, in der Stargardtstr. 9 • mittwochnachmittags vor der Ringelnatz-Grundschule, in der Wilhelm-Gericke-Straße 7
In geraden Kalenderwochen ist unser Familienbürobus: • dienstagnachmittags Campus Hannah Höch, in der Finsterwalder Straße 52-56 • mittwochvormittags am Bürgeramt in der Teichstraße 65 zwischen Haus 1 und 2 • mittwochnachmittags an der Grundschule in den Rollbergen in der Waldshuter Zeile 6
Informationen zum Unterricht ab 11. Januar 2021
Auch in den kommenden zwei Wochen (11.1.-22.1.2021) findet der Unterricht am Campus weiterhin als schulisch angeleitetes Lernen zu Hause statt. Dies gilt für alle Jahrgangsstufen.
Die Vorhallen in Haus 1 und Haus 5 sind weiterhin während der Schulzeit von 8-15 Uhr geöffnet. Dort können erledigte Aufgaben zur Korrektur abgegeben werden.
Bei Fragen wendet Sie sich bitte an das jeweilige Lerngruppenteam.
Arbeitsmaterial in den Vorhallen
Ab sofort findet alle Schüler*innen am Campus Hannah Höch Arbeitsmaterial in den Vorhallen. Die Vorhallen sind zwischen 8 Uhr und 15 Uhr geöffnet. Bitte sprecht vorab mit den Fachlehrer*innen ab, welches Material euch dort bereitgestellt wird.