Eine Woche zuvor fand auf der großen Wiese des Außengeländes des Campus Hannah Höch noch die Einschulung der neuen Sonnen statt. An diesem Wochenende wurde dort der Rasen ordentlich umgepflügt. Aus gutem Grund.
Mit Spaten, Schaufeln und Schubkarren legen die Mitarbeiter*innen des Campus Hannah Höch die Grube für das Beach-Feld an.
Mehr als 20 Mitarbeiter*innen unserer Gemeinschaftsschule — unterstützt durch einige Familienangehörige und Freunde — griffen am Samstag zu Spaten, Schaufel und Schubkarre und hoben auf der Wiese eine 12 x 20 Meter große und etwa 30 Zentimeter tiefe Grube aus. Diese soll in Kürze mit den 120 Tonnen feinem Sand befüllt werden, die zurzeit auf dem Parkplatz der Schule liegen. Dann können sich die Schüler*innen des Campus hier schon demnächst mit Beachvolleyball oder Beach-Soccer austoben.
Schulleiterin Viola Ristow im Zwiegespräch mit dem Bobcat.
Ganz fertig ausgehoben haben die Pädagog*innen die Fläche für das Beach-Feld noch nicht. Am kommenden Freitag kommt der letzte Rest Erde raus.
Die verdiente Belohnung nach getaner Arbeit.
Das Campus-Team erfährt für das Beach-Feld viel Unterstützung:
Die Firma Gerüstbau Menke sponsert uns den Bobcat-Bagger.
South Beach Berlin schenkt uns die 120 Tonnen Sand.
Die Tiefbaufirma Frisch und Faust liefert den Beach-Sand an den Campus und fährt ihn mit einem Bagger in die fertig ausgehobene Grube.
Und der Förderverein der Schule stiftet eine multifunktionale Netzanlage für Beachvolleyball und Badminton. Außerdem besorgt der Campus Tore für Beach-Soccer.
Herzlichen Dank an alle Sponsoren, Mitbuddelnden und sonstigen Unterstützer!
Einladung zum Viertelkino am 10. September
Das Viertelkino öffnet wieder seine Tore. Am 10. September ist es zu Gast bei uns am Campus Hannah Höch. Dieses Mal wird der Film Aladdin gezeigt. Los geht es um 19.30 Uhr.
Getränke, Popcorn, Eis und Zuckerwatte wird es auch wieder gegen ein kleines Geld geben. Wir hoffen, es kommen viele Menschen und es wird ein herrlicher Kinoabend unter freiem Himmel.
Einschulung: Viele neue Sonnen leuchten am Campus Hannah Höch
Rund 60 Kinder begrüßen wir als Schulanfängerinnen und Schulanfänger am Campus Hannah Höch. Am Samstagmorgen feierten wir mit ihnen und ihren Familien auf der großen Wiese Einschulung.
Bei strahlend schönem Wetter leuchteten unsere neuen Sonnen in einem ganz besonderen Licht. Mit schwerbepackten Schultüten und neuen Schultaschen folgten sie gespannt den Vorführungen. Herr Reimers sang mit den Monden und Sternen von Büchern und Geschichten, die uns auf Wolken in ferne Regionen entführen. Andere Schüler*innen der jüngsten Lerngruppen tanzten zu Hip-Hop-Beats und luden Groß und Klein zum Mitwippen ein. Vielen Dank an unsere Tanzlehrerin Frau Mayer-Lippok, die nur vier Tage Zeit hatte, mit den Nachwuchstalenten die Choreografie einzustudieren.
Dann lernten die neuen Sonnen ihre Lerngruppenräume kennen. Ihre Patinnen und Paten holten sie mit einer Sonnenblume in der Hand ab, halfen ihnen behutsam in die Schulranzen und begleiteten sie in den ersten Unterricht. Wir wünschen euch neuen Sonnen einen tollen Start am Campus Hannah Höch und sind gespannt darauf, mehr von euch zu erleben.
Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer im Hintergrund — ein so schöner Tag gelingt nur durch viele helfende Hände!
Unseren neuen Campus-T-Shirts sind da!
Hey, unsere neuen T-Shirts sind da!
Als Neumitglied im Förderverein bekommst du eines gratis!
Hier kannst du sie dir anschauen und direkt bestellen!
Am kommenden Sonnabend (14.8.2021) findet die Einschulung der neuen Sonnenkinder statt. Nach einem Jahr coronabedingter Pause begrüßen wir die Neuen mit einer Sonnenblume und deren Eltern mit einem kleinen Imbissangebot.
Dafür benötigen wir noch Unterstützung bei der Vorbereitung und beim Verkauf. Selbst gebackenen Kuchen nehmen wir auch gerne.
Die Einschulungen finden in zwei Durchgängen statt. Das Team arbeitet von 8.00 bis 12.00 Uhr, möglich ist auch die Hilfe in jeweils einer Schicht von 8.00 bis 10.00 oder von 10.00 bis 12.00 Uhr.
Wegen der Hygieneregelungen besteht Maskenpflicht, die Vorbereitungen finden in der Mensaküche statt, der Imbiss wird im Freien auf der Terrasse verzehrt.
Dieses Angebot wurde bisher sehr gut wahrgenommen. Da die Einnahmen dem Förderverein zu Gute kommen, können wir damit einen Grundstock anlegen für das nächste größere Projekt, ein Beachvolleyballfeld neben der Turnhalle.
Wir freuen uns über jede helfende Hand und auch über jede Kuchenspende.
Bitte melden Sie sich per E-Mail oder rufen mich an 0173 2369980.
Im Namen des Vorstands bedanke ich mich im Voraus und hoffe auf einige Rückmeldungen.
Mit sommerlichen Grüßen michael tlustek (1. Vorsitzender Förderverein Campus Hannah Höch e.V.)
Das neue Schuljahr 2021/2022
Liebe Schüler*innen, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
heute starten wir ganz regulär in das neue Schuljahr. Wir hoffen sehr, dass ihr euch und Sie sich gut in den Ferien erholt habt/haben.
Die Schule startet in der Grundstufe im Ganztagsbetrieb nach Plan 7:45 Uhr bis 16:00 Uhr und freitags bis 14:00 Uhr.
In der Mittelstufe (7.-10.) Jahrgang beginnt der Unterricht um 8:00 Uhr und endet nur in der ersten Woche um 12:40 Uhr.
Am Dienstag (10.8.21) um 9:00 Uhr ist die Einschulung der neuen 7er (der 8. und 9. Jahrgang erscheint um 10:30 Uhr) und am Samstag (14.8.21) der neuen Sonnen- herzlich willkommen!
Nachfolgend möchte ich nochmals einige wichtige Regelungen in Erinnerung rufen, da wir wieder mit der Präsenzpflicht ins neue Schuljahr starten:
1. Versäumnisse/ Fehlzeiten/ Krankheit/ Beurlaubung Ein Fernbleiben vom Unterricht oder von schulischen Veranstaltungen (dazu zählen z.B. Praktika, Wandertage, Exkursionen, Feste, Projekttage usw.) muss der Schule unter Angabe eines hinreichenden Grundes umgehend telefonisch mitgeteilt werden. Die schriftliche Entschuldigung erfolgt ausschließlich im Logbuch/Postmappe in dort abgedruckten Formularen, in der Grundstufe bitte über Mitteilung der Eltern an die Lerngruppenleitungen. Nach der aktuellen Regelung der Senatsverwaltung erfolgt bereits bei fünf unentschuldigten Fehltagen eine Mitteilung an das Schulamt! Einzelne Fehlstunden werden zu Fehltagen addiert. Einer Beurlaubung von Schüler*innen sind enge Grenzen gesetzt. Eine nachträgliche Beurlaubung ist rechtlich nicht möglich!Dies gilt dann als unentschuldigte Fehlzeit.
2. Handynutzung Handys dürfen auf dem Campus von den Schüler*innen nicht benutzt werden. Zu jeder Zeit ist den Schüler*innen aus Gründen des Persönlichkeitsschutzes auf dem gesamten Schulgelände (innen und außen) das Filmen und Fotografieren verboten.
(Ausnahmen: Die Handyzone in der Mittelstufe und für unterrichtliche Zwecke mit Erlaubnis der verantwortlichen Pädagog*innen)
3. Zuzahlung für besondere Lernmittel Die Lerngruppenleitungen sammeln für das Logbuch in den 123-Lerngruppen 3,- € , in 456-Lerngruppen 5,- € ein. Zusätzlich zahlen Sie bitte in der Grundstufe 70 € für das Materialgeld und die Ausflüge pro Kind. Sollte Ihr Kind einen gültigen Berlinpass besitzen, zahlen Sie bitte 50 €. Wenden Sie sich an die Lerngruppenleitung und vereinbaren Sie die Zahlung, wenn nicht schon geschehen.
In der Mittelstufe zahlen Sie bitte 25,-€ für die Beiträge in der Kunst, im WAT und das Logbuch, vielen Dank.
4. Abholsituation
In den Abhol- und Bringesituationen bitten wir Sie vor der Schule auf Ihr Kind zu warten, um Ihrem Kind die nächsten Schritte in die Selbstständigkeit zu ermöglichen und das Infektionsgeschehen zu reduzieren.
Abschließend noch ein wichtiger Hinweis: Bitte regelmäßig die Homepage der Schule nach aktuellen Informationen und Terminen überprüfen.