Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch wünschen wir allen Schüler:innen, ihren Familien, den Mitarbeiter:innen und den unzähligen Unterstützer:innen des Campus Hannah Höch: als Ehrenamtliche, als Mitglieder des Fördervereins, als Kooperationspartner:innen, als Freunde und Förderer!

Ein aufregendes und schönes Jahr liegt hinter uns. Gemeinsam haben wir sehr viel erreicht – für die Gemeinschaft und die Kinder und Jugendlichen, denen wir unsere Zusammenarbeit widmen. Viele kleine Erfolge prägen den Campus-Alltag – mal sind sie sichtbarer, mal geschehen sie ganz heimlich. Ein paar größere Highlights des Jahres 2024 tauchten uns, getreu dem aktuellen Schuljahresmotto, in “Glanz & Glitzer”:

  • Wir haben rund 120 Schüler:innen neu in unsere Schulgemeinschaft aufgenommen – die absolut überwiegende Mehrheit der Familien hat sich dabei sehr bewusst für den Campus entschieden. Wir bedanken uns für das Vertrauen!
  • Wir haben im Haus 2 eine neue 123-JüL-Lerngruppe eröffnet, um die Lerngruppengrößen in der Grundstufe nicht weiter anschwellen zu lassen. Der eFöB-Bereich ist dafür ins Haus 1 umgezogen. Das Erzieher:innenteam hat sich hierfür ganz besonders engagiert, vielen Dank!
  • Wir haben in der Mittelstufe die Berufsnavigation als neuen Dreh- und Angelpunkt der Berufsorientierung eröffnet und die Eröffnung gleich mit einer sehr erfolgreichen 2. Berufsmesse am Campus verbunden – besonderer Dank gilt hier dem BO-Team!
  • Die Bauarbeiten zur Erneuerung des Außengeländes sind erfolgreich abgeschlossen und der Schulhof ist mit seinen zahlreichen neuen Möglichkeiten eröffnet! Wir danken allen Projektverantwortlichen!
  • Wir haben in der Grundstufe die Leseoase eröffnet, ein Ort, den die Kinder selbst mitgestaltet haben und der eine zauberhafte Atmosphäre für das Lesenlernen und-üben schafft! Danke an “Save the Children” und die Projektverantwortlichen!
  • Die Schülermediator:innen haben ihre Ausbildung abgeschlossen, ihre Tätigkeit am Campus aufgenommen und erfolgreich in Konflikten vermittelt. Eine zweite Schüler:innengruppe wurde nun qualifiziert, dabei waren die “alten Hasen” wertvolle Trainer:innen – Danke!
  • Wir sind Startchancen-Schule geworden und haben in der Grundstufe als einen ersten wichtigen Schritt zur weitergehenden Förderung der Lesekompetenzen das “Leseband” eingeführt. Alle ziehen dazu an einem Strang – das ist sehr wertvoll!
  • In der Fachzeitschrift “Lernende Schule” haben wir im Themenheft “Vertrauen” einen vierseitigen Praxisbeitrag veröffentlicht: “Ein Campus als offenes Feld – Wie Offenheit Vertrauen erfordert und fördert” – vielen Dank an das Autor:innen-Kollektiv, das einen unserer wichtigsten Werte sichtbar gemacht hat!

Was mag 2025 bringen? Viele Schulentwicklungsthemen liegen auf dem Tisch. Wir haben schon jetzt gute Antworten auf die vielfältigen Fragen, die sich Schule im 21. Jahrhundert stellen muss. Und: Wir werden weiter zusammenwachsen und zusammen wachsen!

Ein gutes neues Jahr und ein fröhliches Wiedersehen am 2.1.2025

wünscht das Leitungsteam vom Campus!