So werden unsere Mediator*innen weiter geschult

Das Mediationsprojekt bildet Kinder zum Streitschlichten und zum Vermeiden von größeren Konflikten aus. Die AG leiten George und Sophie von Aufwind, unsere Lehrkräfte Frau Hauser, Frau Herrman und Herr Seeman sowie von der Kaubstraße, Susanne, Naschi und Cingiz. Mittwochs von 14 bis 15:35 Uhr findet jetzt die weitere Mediator*innen-Schulung in unserem Etep-Raum statt.

SCHNIPSEL-Redakteurin Yuna (vorn) filmt die Zertifikatsverleihung.

In der AG sind 18 Kinder, 8 Grundschulkinder und 10 Mittelstufen-Schüler*innen dabei. Alle haben sich dazu entschieden, anderen Kindern bei ihren Streitigkeiten zu helfen. Wenn sie zur AG kommen, bilden sie zuerst einen Kreis und machen eine Gefühlsrunde. Dabei sagt jede(r), wie sie oder er sich grade fühlt. Zum Reinkommen spielen sie dann ein kurzes Spiel. 

Öfters machen sie dann Rollenspiele, in denen sie eine Streitsituation und die Schlichtung darstellen. Anschließend geben die anderen Mediator*innen den Vorspielenden ein Feedback dazu, wie sie den Streit geschlichtet haben. Dann sagen sie sich gegenseitig „Auf Wiedersehen“, und die AG ist zu Ende. 

Los ging es mit einer Ausbildungsfahrt

Vielleicht habt ihr euch gefragt, warum in der Woche nach den Herbstferien einzelne Kinder in den Lerngruppen fehlten. Das lag an einer Ausbildungsfahrt der Mediator*innen. Dort haben sie viele wichtige und spannende Dinge gelernt. Auf jeden Fall haben sie in der Woche einen großen Schritt zur Mediatorin oder zum Mediator gemacht. 

Wir freuen uns sehr, jetzt viele Mediator*innen am Campus zu haben. Eine von uns beiden Autorinnen dieses Artikels ist auch selbst eine der neuen Mediator*innen und findet die AG sehr spannend, „weil man dort viel Spaß hat und viel lernt“.   

Die Zertifikatsverleihung

Am 12. Januar 2024  fand die Zertifikats-Verleihung für die neuen Mediator*innen statt. Zur Einstimmung spielte die Rockband ein kleines Ständchen. Dann hat Frau Wengler, unsere Schulleiterin, ein paar Worte zu dem Mediationsprojekt gesagt. Dann musste sie leider wegen eines anderen wichtigen Termins gehen. 

Anschließend haben die Cheerleaderinnen eine kurze Choreographie vorgeführt. Danach kamen einige Mediator*innen auf die Bühne und berichteten von dem Projekt und der Ausbildungsfahrt. Die Ausbilder*innen haben die Zertifikate verteilt. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer hat ein Zertifikat und eine Blume erhalten. Zum Schluss wurde ein Gruppenfoto mit allen Teilnehmer*innen gemacht, und es gab großen Applaus für die neuen Mediator*innen. Zu Ende ging die Veranstaltung mit Gesprächen am Büfett.

Autorinnen: Maryem und Yuna

Frühjahrsputz: Schüler*innen machen die Schule schöner

Frühjahrsputz am Campus Hannah Höch: Kurz vor den Osterferien haben die Schülerinnen und Schüler am traditionellen “Campus Beauty Day“ das Schulgelände und -räume aufgeräumt und verschönert. 

Sie haben auf dem Außengelände aufgeräumt, Müll aufgesammelt, Sand in die Sandkiste zurückgefegt, Laub geharkt, Hecken geschnitten, Holzbänke geschliffen und geölt, die Gehplatten des Verbindungswegs sowie Dekofahrräder und Mülleimer bunt angesprüht, in den Beeten Unkraut gejätet und neuen Rindenmulch aufgetragen, im Wurmkino die Erde gelöst, und und und.

Die 456g baute auf der Rasenfläche vor der Mensa zwei Tipis auf.

In den Innenbereichen wurden vor allem Klassenräume und Gänge aufgeräumt und geputzt sowie Wände gestrichen oder auch mit Motiven bemalt.

Durch Aktionen wie den “Campus Beauty Day” sollen sich Schüler*innen, Lehrer*innen und Erzieher*innen stärker mit ihrer Schule identifizieren und sich verantwortungsvoller auf dem Schulgelände verhalten.

.

440,30 Euro für neue Sitzmöbel am Beachvolleyball-Feld

Soviel spendeten die Besucherinnen und Besucher der Einschulungsfeiern beim Imbissangebot des Fördervereins am vergangenen Sonnabend.

Ein dickes Dankeschön an die zahlreichen Helferinnen und Helfer, an die Bäckerinnen und Bäcker aus der Elternschaft und an das Kollegium, die mit ihrer tatkräftigen Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung dieses tolle Ergebnis möglich machten.

Viele leckere selbstgebackene Kuchen, belegte Brötchen, Hotdogs, Brezeln und eine große Getränkeauswahl halfen den Eltern dabei, die Wartezeit auf ihre Kinder nach deren erster Schulstunde zu überbrücken. 

Gleichzeitig ermöglichen die Spenden den zeitnahen Beginn des Projekts Sitzmöbel am Beachvolleyball-Feld.

Der Förderverein begrüßte alle neuen Kinder und deren Eltern mit einer Sonnenblume und wünscht einen gelungenen Start in das Schulleben.

Studientage: Neue Ideen für unsere Schule

Zwei Studientage haben die Mitarbeiter*innen des Campus in diesem Kalenderjahr abgehalten. Am ersten Studientag im März überlegten sie sich, wie sie die Selbständigkeit der Schüler*innen bei der Bewältigung von Aufgaben im Unterricht fördern können. Hier wurde beispielsweise die inzwischen umgesetzte Idee einer wöchentlichen „Mini-Uni“ auf der großen Lernetage in der Grundstufe geboren. Es gab aber auch viele andere Gedanken und Anregungen, wie die Schüler*innen an unserer Gemeinschaftsschule Aufgaben im Unterricht eigenständiger angehen und bewältigen können.

Am zweiten Studientag im Mai ging es darum, in welchen Bereichen unsere Gemeinschaftsschule schon sehr gut aufgestellt ist und wie sie weiter entwickelt werden kann. Hieran nahmen nicht nur Lehrerkräfte, Erzieher*innen und Fellows teil, sondern auch Schüler*innen. In gemischten Gruppen sammelten und befassten sie sich mit Themen wie der Einbindung von neuen Kolleg*innen, dem Leistungsbewertungssystem, der Gestaltung des Mittagsbands, außerschulischen Lernorten, der Medienkompetenz am Campus oder einer Verewigungswand für abgehende Schüler*innen.

Bei der Präsentation der Ergebnisse gab es alles – vom informativen Poster über ein unterhaltsames Theaterstück bis hin zu einem Film. Und in manchen Arbeitsgruppen übernahmen die Schüler*innen einen großen Part bei den Präsentationen, wie ihr etwa in dem am Studientag erstellten Video zum Thema „Digitalisierung“ sehen könnt.

Brd

Wann tanzt und singt HeartGlobal mit uns am Campus?

Es wird eines der Highlights im nächsten Schuljahr werden: HeartGlobal (ehemals Young Americans) kommen wieder an unsere Gemeinschaftsschule. Sie werden mit den Schüler*innen der Grund- und Mittelstufe einen Musik- und Performance-Workshop durchführen. Höhepunkt wird eine Aufführung mit allen Beteiligten im hoffentlich vollgepackten Fontanehaus sein. Aufgrund der Corona-Situation wird das eigentlich für den September geplante Spektakel jedoch nochmal verschoben.

SCHNIPSEL: Frau Fuchs, alle am Campus reden nur noch von HeartGlobal – wer oder was ist das eigentlich?

Frau Fuchs: HeartGlobal ist eine Gruppe von Musical-Studierenden aus aller Welt, die zusammen durch ganz Europa reisen und Workshops an Schulen, Einrichtungen etc anbieten.

SCHNIPSEL: Warum holen Sie diese Gruppe an den Campus und wie lange arbeiten Sie schon am Projekt?

Frau Fuchs: Vor über 10 Jahren hatten wir das Projekt schon einmal an der Schule, nur dass sie anders hießen: Young Americans. Damals haben die 7.-10 Klassen gemeinsam auf der Bühne gestanden. Ein paar von uns älteren Kolleg*innen wie Herr Claus und Frau Lalasziewicz haben miterlebt, wie es die jungen Tänzer*innen mit unglaublich viel Freude, Power und Engagement geschafft haben, wirklich ALLE mitzureißen und zum Mitmachen zu bewegen. Selbst zunächst unwillige Schüler*innen standen am Ende mit auf der Bühne und haben aus vollstem Herzen getanzt und gesungen. Die Schüler*innen sprachen noch lange von dem Erlebnis und sangen die Lieder.

Vor etwa drei Jahren erinnerte ich mich wieder an dieses unglaubliche Erlebnis und stellte es dem Kollegium vor, die sofort begeistert von der Idee waren. Es war auch schnell klar, dass nicht nur ein paar Klassen, sondern die gesamte Schule gemeinsam teilnehmen sollte. Die Planungen und Vorbereitungen gingen also schon vor etwa drei Jahren los.

SCHNIPSEL: Was konkret wird HeartGlobal bei uns machen?

Frau Fuchs: Sie werden mit uns an zwei Tagen eine Show einstudieren (sowohl Tanz als auch Gesang), die wir dann alle zusammen so richtig professionell auf die Bühne bringen werden. Dafür haben wir das Fontanehaus im Märkischen Viertel gemietet.

SCHNIPSEL: Das ist sicherlich alles sehr teuer: Wer bezahlt das alles?

Frau Fuchs: Einen großen Teil des Geldes können wir zum Glück durch Spenden finanzieren. Der fehlende Betrag wird dann von den Schüler*innen bezahlt. Jeder Schüler und jede Schülerin muss 25 Euro für die beiden Workshop Tage und die große Abschlussaufführung bezahlen. Jede Familie kann für die Abschluss-Show Eintrittskarten bekommen, die nichts kosten werden.

SCHNIPSEL: Wann kommt HeartGlobal zu uns?

Frau Fuchs: Es war geplant, dass die HeartGlobal im September 2022 zu uns kommen. Leider musste der Termin jetzt aufgrund der Corona-Situation verschoben werden. Wir haben aber zum Glück einen der wenigen freien Termine bekommen, so dass wir ganz fest davon ausgehen, dass wir im November 2023 endlich tanzen und singen dürfen.

Vielen Dank für die Antworten, Frau Fuchs.

Brd

Unsere Schule heute und früher im Vergleich – Erzieher*innen erzählen

Seit knapp sieben Jahren ist der Campus Hannah Höch offiziell eine Gemeinschaftsschule – vorher aber schon kooperierten die benachbarten Hannah-Höch-Grundschule und Greenwich-Oberschule, wie ihr in dem Artikel über unsere Schulgeschichte nachlesen könnt. Wie aber war es früher, als Schülerin oder Schüler auf diese beiden Schulen zu gehen? 

Darüber habe ich mit Frau Pundt, Frau Planitzer und Herr Reimers gesprochen. Alle drei arbeiten heute als Erzieher*innen an unserer Schule. Frau Pundt schon seit 24 Jahren. Deshalb hat sie den Wandel an der Schule in dieser langen Zeit sehr direkt erlebt. Frau Planitzer (2004-2010) und Herr Reimers (von 1985-1991) gingen dagegen früher selbst zum Lernen auf unsere Grundschule und können deshalb aus Schüler*innen-Sicht beschreiben, wie sich die Schule heute von der Schule früher unterscheidet.

Früher waren die Klassen größer als heute, berichten alle drei. An die 30 Schüler*innen saßen da zusammen. Heute sind es um die 20. Auch die Schulzeit war anders: von montags bis samstags und meistens von 8 bis 12 Uhr. Die Kinder waren ruhiger und entspannter, weil sie in den Pausen viel aktiver waren, erzählt Frau Planitzer. Andererseits waren die Lehrer*innen früher meist älter und strenger, findet Herr Reimers. Er erlebte manche Lehrer sogar als „leicht aggressiv“.

Jahrgangsübergreifende Lerngruppen (JüL) gibt es schon länger an unserer Schule. Die Umstellung von den jahrgangshomogenen Klassen begann schon vor 20 Jahren und dauerte ungefähr sechs Jahre. Es gab früher keine Logbücher, sondern Wochenpläne. Die darin aufgeführten Aufgaben mussten unter der Woche erledigt werden.

In der Zeit wurden auch Kurse und AGs eingeführt. Die Schule Campus Hannah Höch hatte aber schon früher sehr viel Wert auf das Thema Kunst gelegt, was heute noch der Fall ist, wie die vielen großen und bunten Kunstwerke von Schüler*innen in den Hallen, Gängen und Räumen der Schule zeigen. 

Das Internet sei heute sehr hilfreich im Unterricht, meint Herr Reimers, der ebenfalls früher Schüler am Campus war und heute hier als Erzieher arbeitet. Frau Planitzer ist da anderer Ansicht: Sie glaubt, dass die Schüler*innen dadurch fauler geworden seien. Wussten sie zum Beispiel früher ein Wort nicht, mussten sie es in einem Wörterbuch nachschlagen. Heute googelten sie es schnell auf dem Tablet.

Was meint ihr denn dazu? Diskutiert diese Frage doch einmal mit euren Mitschüler*innen, Lehrer*innen oder Eltern!

Autorin: Yasemin